top of page

Der Nachtwandler

  • Andrea
  • 12. Sept. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Titel: Der Nachtwandler

Preis: 9,99€

ISBN: 978-3-426-50374-4

Autor: Sebastian Fitzek

Verlag: Knaur

Seiten: 312

Kapitel: 43

Top! oder Flop?: Top!

Ja, auch heute habe ich wieder ein Fitzek-Werk für euch. Wahrscheinlich eher eines, was den Menschen nicht sofort in den Sinn kommt, wenn sie den Namen Sebastian Fitzek lesen, dennoch ein absolutes Meisterwerk. So, wie eigentlich immer. Und bei dieser Story steckt mal wieder massiv viel Köpfchen dahinter. Zwar ist das Buch nur aus einer Sicht, nämlich aus der des Protagonisten, geschrieben, trotzdem ist das bei dieser Angelegenheit wohl die perfekte Entscheidung gewesen. Denn anderenfalls wäre dem Leser wohl das Ende gespoilert worden. Alle Kapitel weisen eine perfekte Länge vor, die ausnahmslos in starke Cliffhanger münden. Schade ist, dass die Eigenschaften der handelnden Personen etwas in den Hintergrund rutschen. Natürlich außer der, des Protagonisten, denn die sind wohl kaum zu übersehen. Bemerken tut man das jedoch eher weniger, da einen die superhohe Spannung, die wirklich konstant vorhanden ist, davon ablenkt. Und hier die Story für euch:

Leon Nader litt schon immer unter immensen Schlafstörungen und wurde nur "der Schlafwandler" genannt. Es war bei ihm, schon im Kindesalter, keine Seltenheit, dass er mitten in der Nacht Schuhe in den Backofen stellte oder mit einem Messer in der Hand vor den Betten seiner Erziehungsberechtigten stand. Das war wohl auch der Grund, warum er von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde. Sein Schlaf war gefährlich. Zumindest machte es den Anschein als wäre es so. Denn wirklich bestätigt hatte sich das nie.

Trotzdem schaffte er es im Ehepaar Falconi in gewisser Weise Eltern zu finden. Und nun bezieht er sogar, frisch verheiratet mit seiner Frau Natalie, ein neues Heim in einem Mehrfamilienhaus. Soweit scheint alles perfekt: Er als Architekt hat mit seinem Freund und Kollege Sven einen reisen Auftrag für ein Krankenhaus an der Angel und Natalie arbeitet als Künstlerin und Fotografin gerade an einer Ausstellung über Sternenkinder - einem Thema, das sie sehr berührt, da sie und Leon dem gleichen Schicksal einst unterlagen. Doch natürlich kommt dieser eine Tag, der alles verändert...

Eines Nachts packt Natalie, übersäht mit Wunden, einem blauen Auge und einem abgerissenen Daumennagel, überstürzt ihre Koffer und flüchtet regelrecht vor Leon. Und das alles ohne eine Erklärung. Leon versteht die Welt nicht mehr. Und doch kommt ihm sofort dieser eine Gedanke: Bin ich, trotz der Therapie durch Psychiater Dr. Volwarth, erneut geschlafwandelt und bin ich dieses Mal gewalttätig geworden? Gegenüber Natalie?

Dieser Gedanke lässt ihn nicht los. Er will der Situation unbedingt auf den Grund gehen, denn in gewisser Weise spürt er die Schuld tief in sich. Und er hat einen Plan. Er möchte die gleiche Methode erneut anwenden, die Dr. Volwarth an ihm probiert hat, als Leon noch ein Kind war. So kauft sich Leon eine Kopfkamera mit Bewegungsmelder um sein 3. Stadium - den Zustand zwischen Schlaf und Wachzustand - zu filmen. Und tatsächlich soll dadurch einiges ans Licht kommen.

Der "schlafende Leon" zeigt eine Geheimtür hinter dem Schrank, welche der "wache Leon" ohne Zeit zu verschwenden auch sofort erkundet. Hinter dieser mysteriösen Tür stößt er auf ein regelrechtes Labyrinth, durch das alle Wohnungen des Hauses miteinander verbunden sind. Ist das alles das Werk des "schlafenden Leons"?

Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass sich Natalie in diesen Tunnel befindet. Doch die Suche wird durch seine Krankheit erheblich erschwert. Denn immer wieder schläft Leon ein, verliert die Kontrolle über seinen Körper und Geist und wird in diesem Zustand zum Gewalttäter und Mörder...

NICHT. EINSCHLAFEN.

Ein viel zu unerforschtes Mysterium fordert seine Opfer...

Dieses Buch hat mich von vorne bis hinten regelrecht gefesselt - definitiv eine Empfehlung. Besonders durch die unerwarteten Geschehnisse, die durch das Schlafwandeln herbeigerufen werden, wird die Spannung immer auf einem hohen Level gehalten. Auch das Ende nimmt eine Richtung, die ich so definitiv nicht erwartet hätte. Jedoch musste ich mir dieses Ende tatsächlich zweimal durchlesen, da es doch sehr kompliziert ist durch verstrickte Hintergründe. Das hätte in der Tat etwas leichter beschrieben werden sollen. Doch daran merkt man einmal mehr, was für ein Genie Fitzek eigentlich ist. Das Buch bekommt von mir eine Bewertung von

4,5 von 5 Sternen.

Comments


Featured Review
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Tag Cloud
  • Facebook
  • Instagram

@2017 made by Andrea Zaspel mit Hilfe von wix.com, fantasie-buch.de

bottom of page