Die 24/ 7 Bibliothek
- Andrea
- 28. Juli 2020
- 3 Min. Lesezeit



Hallo liebe Leserinnen und Leser! :)
Einen schönen Sommer - und evtl. auch Urlaub - euch allen. Genießt die Zeit so gut es geht in Tagen von Ein- und Beschränkungen.
Vielleicht wecke ich heute ja euer Interesse und gebe euch einen Tipp für alle Bücherfreunde da draußen, wie ihr zumindest ein paar Stunden eures Sommers verbringen könnt.
Und zwar geht es - wie ihr dem Titel bereits entnehmen könnt - um eine durchgängig geöffnete Mini-Bibliothek. Auch genannt "offener (oder öffentlicher) Bücherschrank". Bestimmt haben einige von euch schon einmal davon gehört. Ich muss zugeben auch ich kannte es vom Hörensagen, bin aber nie wirklich selbst darauf eingegangen. Vor ein paar Wochen änderte sich dieses Denken jedoch, als ich mitbekommen habe, dass in Bayreuth - was nicht allzu weit weg von meinem Wohnort ist - ein solcher Schrank vorzufinden ist. Durch den heißen Tipp eines Freundes machte ich mich auf den Weg dorthin und war, um ehrlich zu sein, etwas geschockt von mir selbst, als ich merkte, dass ich hier schon tausendmal vorbeigegangen bin und nie realisiert habe, dass dies ein solcher Bücherschrank ist. Tja, blame on me.
Ich kam also zum ersten Mal in den Genuss eine Mini-Bibliothek zu durchstöbern. Ein Exemplar durfte letztendlich auch bei mir einziehen. Auch ich habe bereits ein paar Werke ausgemistet, welche bei meinem nächsten Besuch in Bayreuth in dem Bücherschrank landen werden.
Und damit hätte ich auch schon den Sinn dieser "Einrichtung" erklärt. Menschen stellen dort Bücher hinein, die sie selbst nicht mehr brauchen. Andere nehmen sich dann diese Bücher mit nach Hause und bringen entweder eigene aussortierte Bücher mit oder bringen das ausgeliehene Buch einfach wieder zurück. Natürlich ist es kein Zwang auch eigene Bücher mitzubringen oder andere wieder zurückzugeben. Nur würde dadurch natürlich der Sinn dieses Bücherschranks zerstört werden, da irgendwann dann keine Bücher mehr vorzufinden sind ;)
Ich persönlich finde das eine wirklich tolle Möglichkeit neue Bücher zu entdecken, bei denen man sich noch nicht sicher ist, ob einem das wirklich gefällt und das ohne Geld ausgeben zu müssen. Falls ihr also einmal wirklich gar keine Vorstellung mehr davon habt, was ihr lesen sollt ist der Bücherschrank eine mögliche Anlaufstelle für euch. Es gibt im Netz auch viele Websites, die die Standorte solcher Schränke aufgelistet haben. So findet ihr sicher auch einen, der in eurer Nähe steht.
Doch nicht nur aus Sicht eigener Interessen, sondern auch aus Sicht der Umwelt bringt die Mini-Bibliothek gewisse Vorteile. Natürlich ist es zum Beispiel unglaublich ressourcenschonend, wenn mehrere Personen ein Buch lesen - es eben immer weitergegeben wird - anstatt dass es weggeworfen wird und der nächste sich vielleicht wieder das gleiche Buch kauft und es letztendlich auch wegschmeißt.
Auch denke ich, dass das Diebstahlrisiko bei solchen Schränken minimal gering ist, weil Diebe, die damit nur Geld machen wollen und sie nicht zum Lesen nehmen, sich wohl kaum die Mühe machen so viele Bücher zu verkaufen, die im Endeffekt aber nicht wirklich Profit bringen. (Außerdem ziemlich auffällig wenn eine Person an die 50 Bücher aus dem Schrank holt, zumal diese sich zum Großteil in größeren Städten befinden :D )
Ich selbst habe in meinem Leben noch nie ein Buch weggeworfen - ich habe sie immer weitergegeben oder verkauft - aber vielleicht wird das Thema so manche mit anderem Konsumverhalten zum Nachdenken anregen. Bücher muss man nämlich nicht wegschmeißen. Auch nach Jahrzehnten sind die - insofern sie gut gepflegt wurden natürlich - vollkommen zum Lesen geeignet.
Also probiert es doch einfach mal aus: Sortiert alte Bücher aus, tauscht sie an einem Bücherschrank gegen neue und erweitert eueren Horizont!
Viel Spaß beim Lesen und eine gute Zeit :)
Eure Andrea
Comments