Abgeschnitten
- Andrea
- 7. Sept. 2019
- 4 Min. Lesezeit

Titel: Abgeschnitten
Preis: 9,99€
ISBN: 978-3-426-52281-3
Autor: Sebastian Fitzek/ Michael Tsokos
Verlag: Knaur
Seiten: 393
Kapitel: 68
Top! oder Flop?: Definitiv Top!
Horror-Fans aufgepasst! Heute habe ich (mal wieder) ein absolutes Thriller-Phänomen für euch. Diese Story hat mich auf einer Ebene gefesselt, welche nur sehr wenige erreichen. Die Rede ist von „Abgeschnitten“. Mittlerweile ist es schon eine Weile her als der Bestseller die Kinos bereichert hat, aber ich wollte euch meine Meinung zu dem Ganzen nicht vorenthalten. Als ich das Buch beendet habe, musste ich mir sofort die DVD dazu kaufen und – wow – was soll ich sagen? Ich bin verdammt nochmal überwältigt! Ich konnte dieses Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Ein Wunder, dass ich nebenbei noch etwas gegessen habe xD. Spannung wird hier groß geschrieben. Es gibt immer wieder eine neue Situation, die zwar Fragen klärt, aber im gleichen Moment wieder neue aufwirft. Das Interesse geht also nie verloren. Und trotzdem enthält es keine unnötigen Zeilen mit langwierigen Infos, was das Ganze auch sehr flüssig lesbar macht. Die Eigenschaften und Eigenheiten der Charaktere lassen sich super herauslesen, sodass man nach ein paar Seiten sofort weiß mit wem man es hier zu tun hat. So klappt auch das Hineindenken in die Rollen perfekt, was auch noch durch die Sichtwechsel zwischen drei Personen unterstützt wird. Kapitel mit Blickwinkel in der Er-Perspektive gibt es von:
Paul Herzfeld
Linda
und einer Gefolterten, deren Identität am Schluss verraten wird
Und doch muss ich euch vorwarnen: Solltet ihr in Erwägung ziehen, euch das Buch durchzulesen, dann sei euch gesagt, dass es aufgrund sehr detailgenauer Szenen (besonders während der Obduktionen) auf einige Menschen verstörend wirken könnte. Aber genug geschwärmt – hier ist der Inhalt für euch:
Paul Herzfeld, ein Pathologe, und sein eingespieltes Team bekommen gerade einen neuen Fall. Zudem soll ein neuer Praktikant namens Ingolf ihnen Gesellschaft leisten, was Paul überhaupt nicht begeistert. Der zu obduzierenden Frauenleiche wurde wortwörtlich die Luft aus dem Gesicht gelassen. Während dieser Obduktion wird eine kleine Metallkapsel gefunden,welche sich Paul schließlich genauer ansieht. In dieser Kapsel befindet sich ein Zettel. „Hannah“ - der Name seiner Tochter – und eine unbekannte Telefonnummer stehen darauf. Sofort wird ihm flau im Magen. Er verrät seinem Team nichts und verschwindet auf der Toilette, um die Nummer anzurufen. Jedoch meldet sich nur der Anrufbeantworter. Und auf dem sind Aufnahmen seiner Tochter zu hören. „Keine Polizei, sonst tötet er mich“... „Bitte Papa, ich werde sterben“... „Warte auf Erik – er hat weiter Anweisungen“...
Währenddessen tobt in Helgoland ein heftiges Unwetter. So stark, dass sowohl keiner von der Insel runter als auch drauf kommt. Hier wohnt Linda. Eine Comiczeichnerin, welche vor ihrem Ex-Freund Danny geflüchtet ist, da er sie gefoltert und vergewaltigt hat. Von ihrem Bruder wurde sie hier nach Helgoland geschickt – er will sich angeblich um Danny „kümmern“. Als sie aus einem Pub vor verdächtigen Männern abhaut, stößt sie am Strand auf einen toten Mann. Und plötzlich fängt das Handy des Mannes in seiner Tasche an zu klingeln. Nach langem Zögern geht Linda ran und am anderen Ende der Leitung sitzt Paul Herzfeld. Außerdem kann Linda auf dem T-Shirt der Leiche den Schriftzug „Erik“ entziffern.
Von da an geht alles ganz schnell:
Trotz Unstimmigkeiten zwischen Paul und Ingolf und des Unwetters auf Helgoland machen die beiden sich auf den Weg dorthin. Per Telefon wird der Kontakt zu Linda ständig aufrecht erhalten. Sie soll sich inzwischen an einen Freund von Paul namens Ender Müller – den Hausmeister des städtischen Krankenhauses – wenden. Zusammen bringen sie die Leiche in die dortige, verlassene Pathologie. Doch auf einmal scheint die Situation ausweglos. Linda soll unter Pauls Anleitung die Leiche obduzieren und in ihr nach weiteren Hinweisen suchen.
Es beginnt die Schnitzeljagd des Todes. Begleitet von Halluzinationen und verfolgt von Psychopathen tauchen immer mehr Leichen auf, welche obduziert werden müssen, um den Weg zu Pauls Tochter herauszufinden. Außerdem holt ihn seine Vergangenheit ein, welche allen Anschein nach der Auslöser dieses Horrors ist. Ganze Familien werden ausgerottet, Menschen begehen Suizid oder werden gefoltert. Und in all diesem Chaos soll Paul Hannah retten.
Können er und Linda den brutalen Serienmörder stoppen und dem Schrecken ein Ende setzen? Was geschieht mit den Menschen, wenn sie diese Schnitzeljagd des Todes nicht stoppen können? Angst und Schrecken begleiten die Beteiligten Tag und Nacht.
Also ich habe versucht nicht zu viel vorweg zu nehmen, da es sich sowas von lohnt das Buch zu lesen und den Film zu schauen. Den Schluss der Geschichte habe ich absolut nicht erwartet, da er nochmal eine komplett andere Wendung nimmt und echt überraschend kommt. Ich habe wirklich rein gar nichts auszusetzen. Auch der Film ist meiner Meinung nach perfekt gelungen. Hier wurden sehr passende Schauspieler gewählt, die die Story super rüber bringen und die einzelnen Personen perfekt verkörpern. Moritz Bleibtreu, welcher den Pathologen Paul Herzfeld spielt, macht nicht nur in diesem Film einen sehr guten Eindruck. Es wurde auch alles 1 zu 1 verfilmt. Kein Detail wurde ausgelassen, sodass man auch, wenn man das Buch dazu nicht gelesen hat, alle Hintergründe und Verbindungen leicht verstehen kann. Liebe Horror-Fans und Thriller-Fanatiker: Tut euch einen Gefallen und entdeckt diese Geschichte!
5 von 5 Sternen
Comments