top of page

Die After-Reihe

  • Andrea
  • 28. Juli 2019
  • 4 Min. Lesezeit

Guten Tag liebe Leser/ innen! :)

Nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder zurück. Meine Abwesenheit hatte auch einen ganz einfachen Grund. Und zwar habe ich erfolgreich meine mittlere Reife absolviert! :) Dadurch hatte ich natürlich aufgrund des Lernens, der Prüfungen, der weiteren Planung und allen anderen Terminen keine Zeit für euch einen Blogeintrag zu verfassen – ich hoffe ihr verzeiht mir das. Aber dafür starte ich jetzt wieder voll durch und beginne direkt mal mit etwas Weitläufigem und zwar einer allgemeinen „Reihen-Vorstellung“.

Heute dreht sich alles und die mehr oder weniger bekannte After-Reihe, zu der folgende Teile gehören:

  • Band 1 – After passion

  • Band 2 – After truth

  • Band 3 – After love

  • Band 4 – After forever

  • Band 5 – Before us

  • Band 6 – Nothing more

  • Band 7 – Nothing less

Diese Exemplare zählen auf jeden Fall ab sofort zu meinen Lieblingen, wobei ich sagen muss, dass ich nur Band 1 bis 5 gelesen habe, was aber auch seinen Grund hat, den ich euch später noch verrate. Ganz allgemein ist die Geschichte eine kleine Schnulze, welche somit für einige eventuell etwas uninteressant oder langweilig ist. Aus meiner Sicht gesehen ist es aber ein echt gut gelungenes Werk, das mich sehr gefesselt und auch teilweise beeindruckt hat.

Die Bücher 1 bis 5 bieten alles, was das Leser- bzw. Roman-Herz begehrt. Die Charaktere – insbesondere die Protagonisten – stellen sich als sehr charakterstark heraus. Durch den Wechsel der Blickwinkel ab Band 2 zwischen Tessa und Hardin kann man sich super in sie hineinversetzen. Sehr viel Spannung wird durch die perfekten Kapitelenden sowie -längen erzeugt. Außerdem erzählt die Autorin Anna Todd viel und detailliert über die Vergangenheit der Hauptpersonen, wodurch sich Hintergründe der Handlungen erschließen lassen.

Nun fragt ihr euch sicher noch, warum ich Band 6 und 7 nicht gelesen habe (was ich auch in Zukunft nicht tun werde). Das lässt sich einfach erklären:

Die eigentliche „Hauptstory“ reicht von Band 1 bis 4. Hier werden die Geschichte und die Erlebnisse von Hardin und Tessa erzählt. Ab Band 5 gehören die Bücher nicht zur direkten Story. Hier werden hauptsächlich Dinge aus der Vergangenheit und Zukunft der Nebenrollen erzählt. Blickwinkel von beispielsweise Molly, Landon, Zed oder Steph sind vertreten. Band 5 sticht hierbei aber heraus, da die Anfangszeit bzw. die wichtigsten Erlebnisse von Tessa und Hardin nochmal aus der Sicht von ihm dargestellt werden, was wirklich interessant zu lesen war. Jedoch befasst sich auch schon dieser Teil mit Sichten der anderen Personen.

Teil 6 und 7 soll sich laut Rezensionen hauptsächlich mit Landons Leben befassen und fast gar nichts mit Hardin oder Tessa zu tun haben. Landon war meiner Meinung nach nie wirklich präsent in den Bücher, weshalb er mich auch nicht sehr interessiert hat. An einigen Stellen kam er sehr sympathisch und hilfsbereit rüber, was aber mein Desinteresse gegenüber ihm nicht linderte. Um mir also das Komplettpaket der After-Reihe nicht zu „verderben“ habe ich mich entschlossen die beiden letzten Bände nicht zu lesen.

Zudem habe ich mich gegen weitere Einzelrezensionen der verschiedenen Teile entschieden, da ich nicht zu viel vorwegnehmen will von der Story. Wer sich aber meinen Blogeintrag zu After passion durchgelesen hat und ihn gut fand, der sollte sich die Reihe auf jeden Fall durchlesen, denn dann ist sie es definitiv wert.

Die Protagonisten selber handeln an manchen Stellen wirklich etwas dumm, was teilweise ein wenig frustrierend ist. Umso überraschender sind dann aber die eingebauten Wenden – lasst euch einfach in ihren Bann ziehen.

Nun noch ein kleines Wort bezüglich des Films. In der Rezi zu After passion habe ich das Problem bereits angesprochen. Trotz aller Befürchtungen habe ich ihn mir letzten Endes doch angeschaut und ich muss sagen ich hätte es lieber lassen sollen. Die Verfilmung hat eine fast komplett andere Handlung – heißt - er hat nichts mit dem Buch zu tun. Geschlechter, Verlauf der Story, Aussehen usw. wurden geändert. Als einzelner Film mit einem anderen Titel wäre er gar nicht mal so schlecht und ein guter Film für einen Mädelsabend, aber in Verbindung mit den Büchern ist es eigentlich eine einzige Beleidigung. Ich hoffe, dass sie nicht versuchen die anderen Teile auch noch zu verfilmen, denn würde die Geschichte wahrscheinlich noch mehr zerstört werden.

Eine besondere Faszination ging bei mir aber auch von der Entstehungsgeschichte der After-Reihe durch die Autorin Anna Todd aus. Sie wurde 1989 geboren, hat eine Ehemann, den sie direkt nach der Highschool geheiratet hat und ist eine amerikanische Schriftstellerin. Die After-Werke haben ihren Ursprung auf Wattpad. 2013 veröffentliche sie dort erstmals eine Teil des Romans unter dem Pseudonym „Imaginator1D“ als Fan-Fiction. Inspiriert wurde sie hierbei von Harry Styles von One Direction. Langsam aber sicher entwickelte sich diese Story aber zur Geschichte von Hardin. Nach 1 ½ Jahren standen bereits 2500 Seiten zum Lesen bereit, welche mehr als 1 Milliarde Aufrufe erbrachten.

2014 erhielt Anna dann einen Autorenvertrag mit Gallery Books. Das Buch wurde hier erstmals in 4 Teile aufgeteilt und als gebundenes Buch auf den Markt gebracht. Dagegen standen aber starke Proteste, welche von Fans der Band One Direction ausgingen. Laut ihnen würde die Veröffentlichung der Bücher und deren Verfilmung das Image der Band beschädigen und Anna wolle sich nur über die Musiker lustig machen.

Mittlerweile gibt es von der Reihe internationale Übersetzungen und 2015 landete es auch bei uns in Deutschland. Innerhalb weniger Monate veröffentliche der Heyne Verlag alle Teile. Band 1 bis 3 waren sogar in der Top 3 der Bestsellerlisten. Insgesamt waren die 3 Bände mehrere Wochen in den Top 10 und teilweise sogar gemeinsam auf Spitzenpositionen. Anna Todd hat bereits andere Werke geschrieben und wird uns auch in Zukunft weiter mit Lesestoff versorgen.

Wie man sieht kann eine normale Frau durch eine App zum kreativen Schreiben ein Welthit werden.

Alles in allem ist die Reihe sehr gut gelungen und ich würde Band 1 bis 5 jeweils 5 von 5 Sternen geben. Besonders Romanfans kommen hier auf ihre Kosten. Ich denke Anna Todd hat sich hiermit in die Geschichte der Jugend- und Romanliteratur verewigt. Ich bin jedenfalls auf weitere Arbeiten von ihr gespannt. Wie gesagt ist der Film leider ein Flop, wobei ich die Soundtracks wirklich sehr gut finde.

Schreibt mir gerne z.B. auf Instagram, wenn ihr euch ein wenig über die Bücher oder über den Film austauschen wollt.

Und nun seid gespannt auf die nächste Rezension :)

Bis dahin,

Eure Andrea

Comments


Featured Review
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Tag Cloud
  • Facebook
  • Instagram

@2017 made by Andrea Zaspel mit Hilfe von wix.com, fantasie-buch.de

bottom of page