Die Nacht von Shyness
- Andrea
- 23. Sept. 2018
- 3 Min. Lesezeit

Titel: Die Nacht von Shyness
Preis: zwischen 1,99€ und 4,49€
ISBN: 978-3-351-04154-0
Autor: Leanne Hall
Verlag: aufbau
Seiten: 272 (+ Interview mit der Autorin)
Kapitel: 32
Top! oder Flop?: Top!
Heute habe ich einen ziemlich fesselnden Roman für euch. Die Spannung am Kapitelende ist ganz okay – es hätte ruhig etwas mehr sein können. Das Ganze ist im Jugendstil verfasst, was die Story sehr leicht verständlich macht. Abwechslung und Spannung erhält man durch die zwei verschiedenen Blickwinkel, die sehr gleichmäßig tauschen und auch jeweils ein kleines Gimmick haben: Bei „Wildgirls“ Sicht sind die Kapitelzahlen ausgeschrieben (z.B. achtunddreißig) und bei „Wolfboys“ Sicht nicht (z.B. 38). Die Länge davon ist perfekt. Zudem ist die Ich-Perspektive immer mein persönlicher Favourit, die man auch hierbei finden kann. Dadurch kann man sich einfach super in die Handlung hineinversetzen. Allgemein geht diese sehr flüssig zu lesen und die Charakter aller Personen kommen gut rüber und werden bis ins Detail beschrieben. Und nun der Inhalt für euch:
Nia besucht mit ihren Freunden einen Club und entdeckt dabei Jethro, der ihr von der seltsamen „Stadt der ewigen Dunkelheit“ erzählt. Shyness. Nia zeigt reges Interesse und möchte gerne eine Führung durch die Stadt und er stimmt zu. Doch vorerst verraten sich die beiden gegenseitig ihre Namen nicht. Sie lernen sich unter Decknamen kennen. Nia ist Wildgirl. Jethro ist Wolfboy.
Shyness. Die Stadt der Dunkelheit. Eine Stadt mit vielen Kindern und Jugendlichen, die keine Eltern mehr haben. Sie besitzen einen eigenen Willen, weil sie verlassen wurden. Eine Stadt der „Träumer“. Ihr Ziel ist es den ganzen Tag zu schlafen um zu träumen.
In Shyness angekommen muss Wildgirl aufs Klo und somit machen sie sich durch den Nebel auf den Weg in ein Restaurant. Dort treffen sie auf Ortolan – Jethros Bruder Gram war ihr Exfreund. Gram hat sich vor ein paar Jahren umgebracht.
Außerdem finden sie eine funktionierende Kreditkarte, die sie in einer Bar und auf dem Schwarzmarkt von Shyness ausprobieren. In der Stadt existiert auch eine gefährliche Bande aus Kindern. Die „Kidds“. Sie werden durch Zucker high, den sie unter dem Anführer „Der Gnom“ und mithilfe ihren Komplizen, den Koboldäffchen, von anderen Menschen klauen. Auch Wildgirl und Wolfboy werden von ihnen angegriffen und ausgeraubt.
Auch nach einer ganzen Weile in der mysteriösen Stadt wollen Nia und Jethro ihre Gefühle für einander noch nicht zeigen. Auch einmal merkt Wolfboy, dass sein Feuerzeug, was er von dem toten Gram geerbt hat, vom Gnom geklaut wurde. Wildgirl will unbedingt gegen Jethros Willen nach Orphanville – das Quartier der Kidds – reisen und es wiederholen. Doch das ist absolut lebensgefährlich…
Werden die beiden es schaffen das Feuerzeug zurück zu bekommen? Und das lebend? Warum nennt sich Jethro überhaupt Wolfboy? Und was hat die ewige Dunkelheit von Shyness damit zu tun?
Während des Abenteuers ihres Lebens kommen sie sich immer näher… Doch diese Liebe würde zum Verhängnis führen – das wissen sie…
Was ich daran noch so unglaublich faszinierend finde ist, dass sich die komplette Story in nur einer einzigen Nacht – also in ein paar Stunden – abspielt. Und trotzdem kommt sie einem viel länger vor. Leider steht die Liebesgeschichte trotz der Bezeichnung „Roman“ etwas hinten an. Ich hätte mir mehr zwischen Nia und Jethro gewünscht. Es ist also eher Action und Fantasy als Roman. Auch sehr schade ist, dass sich hier ein offenes Ende zeigt. Manche mögen das, aber ich finde es nicht so schön, da es einige Fragen aufwirft, z.B. wie es mit Ortolan und Jethro weitergeht. Trotzdem erhält das Buch von mir eine Bewertung von
4 von 5 Sternen.
Comments