top of page

Fifty Shades of Grey - alle drei Filme

  • Andrea
  • 17. Juni 2018
  • 3 Min. Lesezeit

Schönen guten Abend liebe Leser/ innen :)

Am 14.6.2018 war es endlich so weit: Die unverschleierte Filmversion zu Fifty Shades Freed ist nun auch für die Heimkinos erhältlich. Unverschleiert, weil noch einige Szenen und Bonusmaterial hinzugefügt wurde, was bei der Kinoversion nicht enthalten war :)

Ich als Fanatiker war zwar schon am ersten Erscheinungstag, dem 7.2.2018, im Kino um mir das verfilmte Finale der Roman-Triologie anzuschauen, aber ich war auch überglücklich, als am Donnerstag die Post mit der DVD bei mir eintraf.

Heute soll es aber nicht nur um den dritten Teil gehen, sondern auch um die beiden Vorgänger "Fifty Shades of Grey" und "Fifty Shades Darker". Wie man in meinem ersten Blogpost zu FSoG nachlesen kann, hasse ich die deutschen Bezeichnungen für die Titel, weswegen ich auch weiterhin nur die Originaltitel verwende.

Der erste Teil startete am 12.2.2015 und der zweite am 9.2.2017 in den deutschen Kinos. Wie ihr seht liegen ganze zwei Jahre zwischen Teil 1 und 2, was für uns Fans eine unerträgliche Wartezeit bedeutet hat. Die einzige Auffrischungen kamen mit den Erscheinungen von Grey und Darker - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt.

Was ich leider sehr enttäuschend fand war, dass der finale Höhepunkt keine Deutschland-Premiere bekommen hat. Bei Teil 1 war das in Berlin und bei Teil 2 in Hamburg der Fall. Beide Premieren konnte ich aus schulischen Gründen jedoch leider nicht besuchen. Umso trauriger war es, dass ich dieses Jahr im Februar nichts Besonderes hatte und somit Zeit gehabt hätte sie zu besuchen.

Und nun hier noch mein allgemeines Fazit zu den Filmen. Denkt daran: Jeder hat eine eigenen persönliche Meinung und das hier ist eben meine :)

Ich war natürlich vor jedem neuen Teil erstmal total gehypet. Und ich muss sagen, dass man beim ersten Mal anschauen auch noch keine richtige Kritik bzw. kein richtiges Lob aussprechen kann, was der Wahrheit entspricht. Aus diesem Grund habe ich alle Teile auch schon seeeeehr oft geschaut xD

Bei Teil 1 hat mir leider das gewisse Etwas gefehtl. Er ist gut geschauspielert - keine Frage - aber es fehlt etwas Auffrischung. Die Szenen wurden 1 zu 1 aus dem Buch übernommen, wobei schöne Details fehlen. Was mir aber sehr gefallen hat ist die Stimmung, die erzeugt wird. Egal ob im Kino oder zu Hause. Besonders gut merkt man das bei den "Spielzimmer-Szenen". Für Leute, die die Bücher nicht gelesen haben, ist er auch sehr gut nachvollziehbar, weil alles logisch verknüpft ist und keine wichtigen Dinge fehlen.

Teil 2 hat mich erstmal komplett verblüfft. Ich hab zwar nichts gegen Sam Taylor-Johnson (Regisseurin Teil 1), aber ich finde es die beste Entscheidung, die man hätte treffen können, dass sie durch James Foley (Regisseur Teil 2 und 3) ersetzt wurde. Er hat einfach genau das in den zweiten Teil rein gebracht, was im ersten fehlt: Etwas Auflockerndes. Hier wurden ein paar zufällige, aber gut durchdachte, "Witze" mit eingebaut, die man als Zuschauer und Leser aller Teile definitiv nicht erwartet hätte. Auch hier sind die Schauspieler sowie die Stimmung fantastisch. Einzig und allein das Ende der "Billiardtisch-Szene" hat mir nicht so gefallen, weil es etwas lieblos im Gegenteil zu dem Rest ist, aber damit kann man auf jeden Fall leben.

Beim finalen Teil 3 haben mir leider ein paar Szenen gefehlt. Diese sind zwar nicht ausschlaggebend für die Handlung bzw. das Ende, wären aber trotzdem ein cooler Eye-Catcher gewesen. Beispielsweise habe ich die Szene mit Anas Vater, als er im Krankenhaus liegt, vermisst - die Leser wissen schon, was ich meine. Trotzdem finde ich, dass der Höhepunkt absolut passend ist. Besonderes feeling kommt hier durch die thrillermäßig-angehauchten Sequenzen mit Jack Hyde auf. Schauspieler und Stimmung sind auch hier von erster Klasse. Zudem sind - wie in Teil 2 - einige Random-Gags vorhanden.

Mein größter Respekt gebührt auf jeden Fall Dakota Johnson (Anastasia Steele) und Jamie Dornan (Christian Grey). Es bedarf schon wirklich eine Menge, um so viele und auch etwas spezielle Sex-Szenen zu drehen. Und das auch noch über Jahre hinweg. Jamie außerdem mit Frau und Kindern. Trotzdem haben die beiden das unglaublich gut gemacht und ich könnte mir keine bessere Besetzung für die Hauptrollen vorstellen.

Ich hoffe, dass ich eure Neugierde geweckt habe - alle 3 Filme sind es definitiv wert sie anzuschauen. Ich habe mich auf jeden Fall total verliebt und ich möchte sie nicht mehr missen.

Ich wünsche euch noch einen entspannten restlichen Tag

Bis zum nächsten Mal

Eure

Andrea

Comentários


Featured Review
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Tag Cloud
  • Facebook
  • Instagram

@2017 made by Andrea Zaspel mit Hilfe von wix.com, fantasie-buch.de

bottom of page